Eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Schulklima an der Martinsschule sind die Mitwirkung und Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten.
Die Bildung und Erziehung junger Menschen wird dabei als gemeinsame Verantwortung verstanden. Durch einen regelmäßigen und regen Austausch zwischen der Martinsschule und den Kooperationspartnern können Informationen auf schnellstem Weg weitergeleitet werden.
Unsere Schule arbeitet eng mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk des Hochsauerlandkreises (HSK). Das Bildungsnetzwerk verbindet Austausch, Kooperation und Innovation, um Bildungsprozesse bei im Hochsauerlanskreis effizienter, inklusiver und zukunftsorientierter zu gestalten.
Durch die enge Vernetzung mit dem Bildungsbüro profitieren wir von neuen Ideen, bewährten Konzepten und innovativen Ideen, die den Schulalltag bereichern und unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern. Besonders wichtig ist dabei der Fokus auf drei zentrale Zielgruppen:
✅ Lehrkräfte und pädagogisches Personal – Unterstützung durch Fortbildungen, Netzwerkarbeit und Impulse für modernen Unterricht.
✅ Eltern – Zugang zu wichtigen Informationen und Beratungsmöglichkeiten zur bestmöglichen Unterstützung ihrer Kinder.
✅ Schülerinnen und Schüler – Förderung individueller Bildungswege und neue Lernmöglichkeiten durch innovative Projekte.
Link zur Website des Bildungsnetzwerks HSK:
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Beratungsstellen zusammen, da eine fundierte Beratung besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen essenziell ist. Sie ermöglicht individuelle Lösungen für alle möglichen Beratungsanlässe und unterstützt dabei, gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der jungen Menschen einzugehen.
Regionale Schulberatungsstelle für den HSK
Die Regionale Schulberatungsstelle für den Hochsauerlandkreis wird von einem multiprofessionellen Team aus fünf Diplom- bzw. Master-Psychologinnen und -Psychologen sowie einem Pädagogen getragen.
Sie sind Ansprechpartner für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, pädagogische Fachkräfte sowie Eltern und Schüler aller Schulen im Hochsauerlandkreis.
Als Träger fungieren das Land Nordrhein-Westfalen und der Hochsauerlandkreis.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Caritas Beratungsstelle berät zu Erziehungsfragen, Beziehungsproblemen, Kindesentwicklung, Schulproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Sorgen sowie Trennung und Scheidung. Die Hilfe ist offen für alle – unabhängig von Nationalität, Religion oder Weltanschauung. Vertraulichkeit ist für uns selbstverständlich.
Link zur neuen Homepage:
https://www.caritas-meschede.de/caritas-beratung-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche
Martinswerk Dorlar E.V.
https://www.martinswerk-dorlar.de
Neben den Jugendhilfeeinrichtungen stellt auch die Kooperation mit verschiedenen Jugendämtern einen wichtigen Teil unserer Arbeit dar.
Insbesondere arbeiten wir eng mit dem Jugendamt der Stadt Schmallenberg und dem Kreisjugendamt des HSK zusammen.
Einen weiteren wichtigen externen Partner der Martinsschule stellen die Träger unserer Schulbegleitungen dar.
Hier sind Convida GmbH, das Martinswerk Dorlar E.V., myschoolcare und das Sozialwerk für Bildung und Erziehung GmbH zu nennen. Weitere Informationen können sie dem Inhaltsfeld Schulgemeinschaft unter der Rubrik "Schulbegleitungen" entnehmen.